Wilkommen beim
Kinder- und Jugendcoaching nach IPE
- Zertifizierter IPE Kinder- & Jugendcoach
- Zertifizierter IPE Schulpotenzialtrainer

Kinder- und Jugendcoaching nach IPE
ist eine wertvolle Unterstützung, wenn ihr Kind z.B:
- Probleme hat, sich zu konzentrieren oder Dinge zu merken.
- Wutanfälle bekommt und sich anschließend entschuldigt.
- Prüfungs oder Schulangst hat.
- unzufrieden oder unausgeglichen ist.
- sich selbst im Weg steht.
- flippig und manchmal regelrecht überdreht ist.
- antriebslos ist und die Motivation fehlt.
- in der Schule schlechte Leistungen bringt.
- nicht wirklich selbstbewusst ist und deshalb Probleme hat.
- sich ausgegrenzt und allein fühlt.
Ablauf eines Kinder- und Jugendcoachings nach IPE
Im ersten Schritt lerne ich Sie in einem Vorgespräch kennen. Sie geben mir einen Überblick über die aktuelle Situation Ihres Kindes, und wir besprechen die Thematik.
Wenn alles besprochen ist, können wir mit dem Coaching beginnen. Das Coaching ist insgesamt auf 6 Termine aufgeteilt, die jeweils, bis auf den ersten Termin (120 Minuten), 60-90 Minuten dauern. Das Coaching legt den Fokus auf das Kind und dessen Entwicklung. Daher wird das Coaching nur als Einzelcoaching angeboten und findet ohne Teilnahme der Eltern statt.
Ihr Kind entscheidet, ob es sich vorstellen kann, mit mir zu arbeiten. Nur mit einem klaren „JA“ vom Kind starten wir direkt mit der ersten Coaching-Einheit.
Abschließend lade ich Sie zusammen mit Ihrem Kind zu einem Abschlussgespräch ein. Sie bekommen Tipps und Anregungen, wie Ihr Kind auch in Zukunft in schwierigen Situationen selbst die richtige Lösung finden kann.

Fragen zum Coaching?
Ihr Kind sollte idealerweise das 7. Lebensjahr abgeschlossen haben. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Kind kann seine eigenen Bedürfnisse formulieren, steht einem Coaching nichts im Wege. Die Altersgrenze liegt bei 25 Jahren.
Das IPE Kinder- und Jugendcoaching findet idealerweise einmal in der Woche an insgesamt 6 Terminen statt. Sollten mehr Termine gewünscht sein, kann dies individuell abgestimmt werden.
Das IPE Kinder- und Jugendcoaching stellt eine mögliche Brücke zwischen Nachhilfe und Therapie dar. Das Coaching kann eine äußerst sinnvolle Ergänzung zur Nachhilfe sein, wenn Blockaden vorliegen und das Kind dadurch nicht das gewünschte Ziel erreicht.
Nein, ich arbeite nicht als Therapeut oder Nachhilfelehrer. Das Coaching richtet sich an gesunde und normal belastbare Kinder und Jugendliche. Es handelt sich nicht um eine medizinische oder naturheilkundliche Behandlung. Das Coaching dient ausschließlich der Förderung der Gesundheit und der Persönlichkeitsentwicklung. Das IPE Kinder- und Jugendcoaching kann mit einem Personaltraining im Spitzensport verglichen werden.
IPE steht für „Institut für Potenzial Entfaltung“. Der Gründer des IPE, Daniel Paasch, hat nach langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung ein speziell für Kinder und Jugendliche angepasstes Coaching-Konzept entworfen, dafür seine Methodenvielfalt überprüft, abgewandelt und neu entwickelt. Seit über 15 Jahren wird dieses erfolgreich angewendet und umgesetzt, stets evaluiert und mit eigenen Erfahrungen sowie neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen immer wieder erweitert. Wenn Sie mehr wissen möchten, Informieren Sie sich gerne unter www.ipe-coaching.de
„Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte,
solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.“
Albert EinsteinMethodenauszug vom IPE Kinder- und Jugendcoaching
Alle Methoden des IPE Kinder- und Jugendcoachings basieren auf den neuesten neurowissenschaftlichen, psychologischen und physiologischen Erkenntnissen. Die Integration dieser Methoden macht das IPE Coaching äußerst effizient, und die Ergebnisse können in kurzer Zeit erzielt werden.

Hinderliche Glaubenssätze auflösen
Die 5-Punkt-Methode© unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, hinderliche Glaubenssätze in kürzester Zeit tiefenstrukturell und dauerhaft in positive, motivierende Glaubenssätze umzuwandeln. Aus 'Ich schaff das eh nie...' kann ein tief empfundenes 'Ich kann es schaffen, wenn ich es möchte!' werden.

Intrinsische Motivation
Beim doppelten Future Back Check© erlangt der Coachee im Rollenspiel spielerisch eine dauerhafte und tiefgreifende intrinsische Motivation. Die gewonnenen Erkenntnisse füllen den bekannten Satz 'Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.' mit Emotionen und inspirieren die Kinder und Jugendlichen zum Handeln.

Herausvorderungen meistern
Bei der ressourcenorientierten Timeline-Arbeit führen wir den Coachee gedanklich zu positiven und kraftvollen Momenten aus seiner eigenen Vergangenheit und anschließend in eine positive Zukunftsvision. Dadurch wird im Unterbewusstsein eine positive Referenz geschaffen, die Kindern und Jugendlichen hilft, Herausforderungen im Alltag mit mehr Kraft, Freude und innerem Antrieb anzugehen.

Energie fließen lassen
Durch sanftes Klopfen auf Meridianpunkte werden beim EFT blockierende Körperenergien freigesetzt und können wieder frei fließen. Kinder und Jugendliche erleben durch diese Methode, die als 'Akupunktur ohne Nadeln' bezeichnet wird, eine deutliche Reduktion von Blockaden und fühlen sich energiegeladen. EFT wird zudem weltweit erfolgreich bei der Behandlung von Phobien, Blockaden und Ängsten eingesetzt.

Innere Ruhe und Gelassenheit
Die systemische Aufstellung bietet Kindern und Jugendlichen eine spielerische Möglichkeit herauszufinden, wie ihr 'Inneres Team' zusammengesetzt ist. Dafür werden vom Coachee Spielfiguren aufgestellt, und durch die Perspektive von oben wird eine dissoziierte Betrachtungsweise ermöglicht. Die systemische Aufstellung hilft dabei, eigene Ressourcen leichter zu aktivieren, um Lösungsstrategien zu entwickeln.

Blockierende Gedanken lösen
Über die Augenbewegung wird im Wachzustand mithilfe des iERT (abgeleitet vom integrativen EMDR/EMI mit kindgerechter Erweiterung) die REM-Phase simuliert. In der REM-Phase werden im natürlichen Einschlafprozess leichte Blockaden und unangenehme Gefühle gelöst. Belastende Emotionen können effektiv im limbischen System gelöst werden, wo sie entstehen.

Leichter lernen und behalten können
Mit IMAL Fantasiereisen wird der Coachee in den Alphazustand geführt, der als der ideale Lernzustand gilt, da das Gehirn in langsameren Schwingungen arbeitet. Durch die spezielle Verknüpfung mehrerer Geschichten wird die Kreativität positiv gefördert und erleichtert. Dies kann beispielsweise bei schulischen Aufgaben helfen, ruhiger zu bleiben, schneller und effizienter zu lernen sowie das Gelernte ohne bewusste Anstrengung besser abzurufen.
Investition für das IPE Kinder- & Jugendcoaching
IPE Kinder- & Jugendcoaching
Investition in die Zukunft Ihres Kindesinkl. 19% MwSt.
-
6 Einzelcoaching Termine
-
Vor- und Abschlussgespräch
-
Ratenzahlung möglich
Kontakt

Marco Dittmar
IPE Kinder- und Jugendcoach
Mobil: 0157 72001344
Mail: marco@kinder-jugendcoach-koeln.de
Coachings im Raum Köln und umliegende Städte.

Marco Dittmar
IPE Kinder- und Jugendcoach
Mobil: 0157 72001344
Mail: marco@kinder-jugendcoach-koeln.de